Sie schuf in etwa 70 Arbeitsjahren rund 9000 Bilder in verschiedenen Techniken: Ölmalerei, Aquarell, Zeichnung, Druckgraphik, Pastell, Hinterglasmalerei und vielen Mischtechnik-Varianten. Herausragend ist ihre Strukturmalerei, wobei sie verschiedene Textilien wie Brokat, Spitzen oder Rupfen als Bestandteil des Untergrunds klebte und übermalte.
Ihre Themen waren vor allem Menschen. In der Akademiezeit zeichnete und malte sie Porträts und Aktzeichnungen, später Bilder zur Weltliteratur, vor allem Goethes Faust I und Parzival. Später stellte sie vor allem typisch menschliche Situationen oder Märchenhaftes dar. Daneben hielt sie Landschaften, Blumen und Tiere in ihren Bildern fest. Ihre bewußte Gestaltung von Farben und Formen zeigt sich auch in ungegenständlichen Kompositionen.
Einblick in Ihre Bilder :