Die Kunst jung zu bleiben und dabei uralt zu werden
Mir gefällt die Idee von Karl Pilsl, Wirtschaftsexperte und Menschenspezialist:
Das Leben in 30 Jahres Schritten zu messen. Von Geburt bis zu unserem 30. Geburtstag haben wir genügend zu tun mit Wachsen, lernen, überlegen, was wir werden wollen, Ausbildung… von 30 bis 60: das sind unsere aufregendsten Jahre. Wir gründen eine Familie, erleben wie unsere Kinder groß werden, machen Karriere – und wir glauben, uns jetzt auf die Rente vorzubereiten.
Und hier liegt die Chance des Umdenkens:
Die 30 Jahre von 60 bis 90 sind genauso lang, wie die von 30 bis 60 !! Nur irgendwie verdrängen wir das. Heutzutage 90 Jahre alt zu werden ist viel wahrscheinlicher als noch vor ein paar Generationen. Es ist heut sogar gut möglich, weit über 100 zu werden. Jetzt die Frage: was stellst Du an, mit den wunderbaren 30 Jahren von 60 bis 90? Jetzt, wo Du so viel gelernt hast, wo Du so manche Mauer niedergerissen hast, Hürden genommen hast und vor allem, im besten Fall, Dich selbst bezwungen hast. Nun kannst Du die kommenden 30 Jahre äusserst gewinnbringend einsetzen, Dein Wissen teilen, jungen Menschen auf Ihrem Weg helfen und überarbeitete Manager unterstützen.
Die Rente ist sicher
und ich bin Charly Chaplin 😉
Die Idee beflügelt mich, dass es sozusagen nochmal so richtig vorwärts geht ab 60! Und dass ich nicht angewiesen sein werde auf die Rente, wenn es sie denn dann noch gibt. Denn das Wissen der Generation 50 plus ist soooo wertvoll! Wir müssen es nur wagen, uns mitzuteilen, unsere Gaben zu geben, unseren Beitrag selbst als wertvoll erachten.
Dieses kleine Video gibt einen Einblick in die Möglichkeit, alt eingefahrene Denkstrukturen zu verändern.
Viel Spass und Freude dabei!